Logo CP
StartseiteNewsEventanmeldung
Registrieren
Registrieren
Registrieren

Verwaltung trifft Innovation

Workshops Innovate 2025

Im Rahmen von 9 interaktiven Workshops haben die Teilnehmer:innen der Innovate 2025 Gelegenheit aktuelle Innovationsprojekte kennenzulernen, diese in Kleingruppen zu diskutieren und Anknüpfungspunkte zum eigenen Tätigkeitsfeld zu entwickeln.

Innovate Sprint "New Skills ahead"

Beim Innovate-Sprint kreieren wir in diversen Teams innovative Ideen zum Thema „New Skills ahead“ für die Zukunft der Verwaltung. Dabei nutzen wir die unterschiedliche Erfahrungen, Expertisen und Sichtweisen der Teilnehmer:innen, um zukunftsorientierte Lösungen für die Herausforderungen der Verwaltung zu finden.

Unterstützt werden wir dabei in diesem Jahr von der IÖB – die Innovationsfördernde öffentliche Beschaffung, welche uns bei der Weiterarbeit mit den Ergebnissen unterstützt. Die Mitnahme eines Laptops für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz ist für diesen Workshop notwendig.

Workshop Hosts: 

  • Lukas Kastner (BKA) 

  • Benedikt Montag (BKA)

Workshop 1 | Bundeskanzleramt

Skills im Fokus – Transfer-Workshop zum Österreichischen Verwaltungspreis 2025  

Workshop Hosts: 

  • Sandra Rodrigues (BKA | Österreichischer Verwaltungspreis) 

  • Michael Kallinger (BKA | Österreichischer Verwaltungspreis) 

Welche Skills sind für eine zukunftsfitte öffentliche Verwaltung wichtig und wie entwickeln wir sie? Anhand von innovativen Projekten aus dem Österreichischen Verwaltungspreis 2025 und dem Skills-Modell der Abteilung für Verwaltungsinnovation im BKA gehen wir diesen Fragen nach. Mailen Sie uns gerne Ihre Fragen/Wünsche/Anregungen dazu an: verwaltungspreis@bka.gv.at

Workshop 2 | Hochschule Campus Wien

Was braucht die innovative Verwaltung der Zukunft?  

Workshop Host: 

  • Günter Horniak (HCW) 

Gestalten wir die innovative Verwaltung von morgen! Im Workshop des Public Management-Studiengangs besprechen, diskutieren und definieren wir gemeinsam Zukunftsskills – und was in einem zukunftsfähigen Curriculum nicht fehlen darf.

Workshop 3 | Creative Bureaucracy Festival

Jenseits des Alltags: Öffentliche Lösungen im Sandbox-Modus erproben

Workshop Hosts: 

  • Johanna Sieben (CBF) 

  • Robyn Bennett (CBF) 

Treten Sie in ein „Creative Bureaucracy Lab“ ein und entwickeln Sie gemeinsam experimentelle Ansätze für drängende öffentliche Herausforderungen wie Klima, Demokratie und digitale Transformation.

Workshop 4 | EY Parthenon

Welche neuen Skills braucht man in der Strategiearbeit/Krisen- und Risikomanagement?  

Workshop Host: 

  • Martin Bodenstorfer (EY Parthenon) 

Der Vortrag beleuchtet auf Basis der speziell für Öffentliche Verwaltungen relevanten geopolitischen Trends die notwendigen neuen Fähigkeiten für Strategiearbeit sowie Krisen- und Risikomanagement, darunter analytisches Denken, emotionale Intelligenz und digitale Kompetenz für nachhaltige Lösungen. Angesichts der sich ständig verändernden Umfeldentwicklungen und der zunehmenden Komplexität von Risiken müssen Fachleute in der Lage sein, auf die Rahmenbedingungen optimal reagieren zu können.

Workshop 5 | BMIMI & AIT

AI Factory trifft Verwaltung: Bedarf, Praxis, Perspektive 

Workshop Hosts: 

  • Daniela Murhammer-Sas (BMIMI) 

  • Mario Drobics (AIT Austrian Institute of Technology) 

In diesem Workshop geht es um den Austausch zwischen öffentlicher Verwaltung und der AI Factory zu konkreten Bedarfen, Herausforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten von KI – mit Fokus auf Praxis, Rahmenbedingungen und Zusammenarbeit.

Workshop 6 | FH Oberösterreich

Agile Organisation im Public Management – Scherz oder Chance?  

Workshop Host: 

  • Irmtraud Ehrenmüller (FH OÖ) 

In dem Workshop werden anhand eines innovativen, soziokratischen Transformations-Modells die Chancen, Möglichkeiten und Grenzen agiler Organisations-Prinzipien im Public-Bereich präsentiert und diskutiert.

Workshop 7 | Bundesrechenzentrum

Digital Skills für die Verwaltung von Morgen  

Workshop Hosts: 

  • Andrada Badea (BRZ) 

  • Dennis Pregesbauer (BRZ) 

In diesem Workshop diskutieren und erarbeiten wir, welche Skills, Daten und Tools für die Verwaltung erforderlich sind, um kollaborativ zu arbeiten und evidenzbasierte Entscheidungen zu ermöglichen – praxisnah, innovativ, gemeinsam.

Workshop 8 | Stadt Wien

Wiener digitale Kompetenzoffensive  

Workshop Host: 

  • Werner Tomsik (Stadt Wien) 

In diesem Workshop geht es um Diskussionen zur Frage: „Wie gehen die Organisationseinheiten mit der digitalen Kompetenz und Schulung der eigenen Mitarbeiter*innen um?