StartseiteNEWSCommunity EventsEvents
Registrieren
Registrieren
Registrieren

Virtuelle ProjektmesseAktualisiert am 6. Juni 2025

E-Learning-Tool zur Sensibilisierung von Gesundheitsfachkräften zu Gesundheit und zur Gesundheitsversorgung von LGBTIQ+-Personen

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz; Abt. VII/A/3

Wien, Österreich

Details

Das Projekt basiert auf den Ergebnissen des österreichischen LGBTIQ+ Gesundheitsberichts 2022 und adressiert die gesundheitlichen Ungleichheiten, die LGBTIQ+-Personen erfahren. Dieser zeigt, dass LGBTIQ+-Personen ihren subjektiven Gesundheitszustand schlechter einschätzen als die Gesamtbevölkerung. Entscheidend für das vorliegende Projekt war die Erkenntnis, dass 16% der LGBTIQ+-Personen mit der Gesundheitsversorgung sehr oder eher unzufrieden sind und über 50% Diskriminierungserfahrungen im Gesundheitsbereich machen. Das führt dazu, dass einige Menschen trotz gesundheitlicher Probleme keine medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Die Ergebnisse zeigen, dass Diskriminierungserfahrungen in Zusammenhang mit Gesundheit vorherrschend sind. Ursachen dafür sind gesellschaftliche Normen wie Cis- und Heteronormativität, Stigmatisierung und Minderheitenstress. Zudem kann fehlendes Wissen und Bewusstsein bei Gesundheitspersonal zu unbewusster Diskriminierung und inadäquater Gesundheitsversorgung von LGBTIQ+ Personen führen und deren Zugang zu Gesundheitsvorsorge und –Versorgung erschweren. Um dem entgegenzuwirken, wurde ein E-Learning Tool entwickelt, das Gesundheitspersonal im sensiblen und kompetenten Umgang mit LGBTIQ+ Personen schult. Es ermöglicht einen Blick aus der Sicht von LGBTIQ+-Personen und zeigt, wie eine gute Gesundheitsversorgung aussehen kann, um Diskriminierung zu vermeiden. Es besteht aus vier Modulen, die jeweils mit einer Einführung beginnen und am Ende eine Zusammenfassung der wichtigsten Lerninhalte bieten. Jedes Modul dauert etwa 10 Minuten. Der Kurs kann in mehreren Sitzungen absolviert oder am Stück durchlaufen werden, je nach zeitlicher Verfügbarkeit. Er ist barrierefrei gestaltet, enthält eine Tonspur und ist auf verschiedenen Geräten verwendbar. Er steht allen kostenfrei zur Verfügung. Das E-Learning-Tool vermittelt, welche gesundheitsbezogenen Herausforderungen LGBTIQ+-Personen erleben und welche Faktoren für eine gute Gesundheitsversorgung berücksichtigt werden sollten. Ziel ist es, Gesundheitspersonal so zu sensibilisieren, dass LGBTIQ+ Personen kompetent und wissensbasiert betreut werden. Das Tool bietet auch anderen Fachpersonen und Laien die Möglichkeit, sich niederschwellig zum Thema zu informieren.

https://www.gesundheit.gv.at/service/professional/e-learning-tool-lgbtiq.html

Ähnliche Einträge