Virtuelle ProjektmesseAktualisiert am 6. Juni 2025
CO-DESIGN ZUKUNFT - Lehrgang für Gestaltungskompetenzen in der regionalen Zukunftsarbeit
Amt der Oö. Landesregierung I Abteilung Trends und Innovation I Referat Regionale Zukunftsgestaltung
Linz, Österreich
Details
Gemeinsam Zukunft gestalten – mit Kompetenz, Kreativität und regionalem Engagement.
Der Lehrgang CO-DESIGN ZUKUNFT des Referats Regionale Zukunftsgestaltung der Abteilung Trends und Innovation des Landes Oberösterreich bietet ein innovatives, praxisorientiertes Bildungsformat für alle, die aktiv zur positiven Entwicklung ihrer Region beitragen wollen. In guter Kooperation mit der Regionalmanagement OÖ GmbH wird engagierten Bürger:innen, Gemeindeverantwortlichen, Vereinsmitgliedern und regionalen Akteur:innen das nötige Rüstzeug vermittelt, um mit konkreten Projekten, frischen Ideen und methodischer Sicherheit Zukunft zu gestalten.
In fünf intensiven Modulen (75 Unterrichtseinheiten) erwerben die Teilnehmenden Kompetenzen in Bereichen wie Megatrends, Sustainable Development Goals (SDGs), Potenzialentfaltung, Visionsentwicklung und Co-Kreation. Zentrale Methodenelemente wie Design Thinking und ein iterativer Ansatz fördern kreatives Denken, gemeinschaftlich entwickelte Problemlösungen und systemisches Handeln.
Der besondere Reiz des Lehrgangs liegt im direkten Praxisbezug: Jede:r Teilnehmer:in entwickelt im Laufe des Programms ein eigenes Zukunftsprojekt, das konkrete regionale Herausforderungen adressiert. Unterstützt durch individuelles Coaching und moderierte Gruppenprozesse entstehen innovative Ideen, die direkt in der Gemeinde oder Region umgesetzt werden können – von nachhaltiger Ortskernbelebung über neue Mobilitätskonzepte bis hin zu sozialräumlichen Initiativen.
Co-Design Zukunft stärkt nicht nur das persönliche Gestaltungsvermögen, sondern wirkt weit darüber hinaus: Es entstehen regionale Netzwerke, neue Kooperationen und gemeinschaftliche Lösungsansätze, die auf langfristige Resilienz und nachhaltige Entwicklung ausgerichtet sind. Die Absolvent:innen des Lehrgangs tragen diese Gestaltungskompetenz in ihre Organisationen, Vereine oder Gemeinden weiter und fungieren als Multiplikator:innen eines zukunftsorientierten Wandels.
Mit einer akkreditierten Qualifikation (7 ECTS), fünf abeschlossenen Lehrgängen und bereits über 75 umgesetzten Projekten entfaltet der Lehrgang spürbare Wirkung in ganz Oberösterreich.
Der nächste Lehrgang startet im Herbst 2025 in der Region Innviertel-Hausruck I Wels - Eferding und bietet eine neue Chance, aktiv an der Zukunft des Landes mitzuwirken.
Angehängte Dateien
Organisation
Ähnliche Einträge
Virtuelle Projektmesse
Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen - eine zentrale Säule zur Sicherung der Zukunft!
Dr. Ruperta Lichtenecker
Gesundheit Österreich GmbH.
Wien, Österreich
Virtuelle Projektmesse
Gemeinsam unser Land gestalten. Beteiligungs- und Umsetzungskultur in der Tiroler Landesverwaltung
Max Mayr
Servicestelle Gleichbehandlung und Antidiskriminierung, Land Tirol
Innsbruck, Österreich
Virtuelle Projektmesse
Online. Einfach. Schnell. – Der Oö. WEB setzt neue Maßstäbe.
Dominik Danner
Land Oberösterreich
Linz, Österreich